
Wertach
Die Wertach bietet naturnahes Angelerlebnis, mitten im Kaufbeurer Stadtgebiet.
Exklusiv für Mitglieder: unsere Fließstrecke verläuft vom Bärenseekraftwerk aus rund 4,5 Kilometer durch das gesamte Stadtgebiet, bis zur unteren Fischereirechtsgrenze zwischen dem Klärwerk und Leinau.
Der gute Bestand an Bachforellen ist unser besonderer Stolz. Einen großen Teil der Forellen ziehen wir in unseren Bächen selbst groß, bevor wir sie in der Wertach besetzen. Die Abfisch- und Besatzmaßnahmen werden vor allen von unserer aktiven Jugendgruppe durchgeführt.
Auch zahlreiche Hechte leben in der Wertach. So viele, dass Schonzeit und Schonmaß in der gesamten Fließstrecke aufgehoben sind. Somit ist die Wertach, insbesondere für Spinnfischer, das ganze Jahr über ein attraktives Gewässer.
Die Wertach ist entsprechend ihrer wechselnden Beschaffenheit in 4 Abschnitte unterteilt
Wertach Teil 1: Vom Bärenseekraftwerk bis zum Hirschzeller Wehr
In diesem Bereich halten sich vor allem Forellen, Äschen, Huchen, Aal, Aalrutte und Hechte auf.
Wertach Teil 2: Vom Hirschzeller Wehr bis Einlauf Mühlbach in die Wertach
Die gleichen Fischarten wie in Abschnitt 1, zusätzlich gibt es hier Weißfisch.
Wertach Teil 3: Einlauf Mühlbach bis Wehr Papierfabrik
In diesem Abschnitt überwiegen die Cypriniden, ansonsten Fischarten wie in den anderen Abschnitten.
Wertach Teil 4: Unterhalb des Kolbwehres bis zur Fischwassergrenze bei Flusskilometer 66,7
Durch Anpachtung des staatl.Fischereirechtes „Wertach mit Kanal“ erhielt unser Verein im Jahr 2018 einen zusätzlichen (vierten) Abschnitt der Wertach. Zielfische sind Bachforelle und Döbel. Vereinzelt auch Hecht und Barsch. Der Abschnitt 4 ist zugleich die unterste Grenze der insgesamt 7 Kilometer langen Fließstrecke.
Die häufigsten Fischarten
Bachforelle
Hecht
Weißfische
Weitere Bilder vom Gewässer
